Susanne Wild
Sozialpädagogin FH

Die Gesellschaft Wirksam GmbH nahm ihre Tätigkeit am 1. Februar 2017 auf und wird von Susanne Wild, Sozialpädagogin FH, geführt. Die Büros befinden sich im Zentrum der Stadt St. Gallen.
Es stehen zwei Büroräume für Besprechungen sowie die Erledigung der administrativen Arbeiten zur Verfügung. Gespräche mit Kindern werden in einem Setting, welches auf deren Bedürfnisse ausgerichtet ist, geführt.
Die Wirksam GmbH übernimmt Aufträge von Gerichten, Behörden, Ämtern, Gemeinden, KMU und Privaten. Dies in den Fachbereichen „Kindes- und Erwachsenenschutz“ sowie „Kinder und Familien“.
Dazu gehören
Kinder und ihre Eltern sollen die gemeinsame Zeit in möglichst ungezwungener Atmosphäre verbringen können. Dafür steht der Wirksam GmbH ein Raum in der Nähe des St. Galler Hauptbahnhofs zur Verfügung. Wir, ein interdisziplinäres Fachteam, begleiten die Eltern im Umgang mit ihrem Kind, suchen wo nötig das Gespräch, spielen mit, wenn notwendig und geben beiden Eltern Rückmeldungen zum Verlauf des Kontakts. Wir unterstützen die Eltern darin, das Vertrauen in die eigenen erzieherischen Kompetenzen und in diejenigen des anderen Elternteils wieder zu finden. Wenn das Wetter mitspielt, verbringen wir einen Teil der Besuchszeit gemeinsam auf dem nahegelegenen öffentlichen Spielplatz.
Lesen Sie hier mehr über das Angebot «Stube».
Die für die Wirksam GmbH tätigen Fachleute verfügen über einen Abschluss in Sozialer Arbeit FH, Sozialpädagogik FH, Sozialarbeit FH bzw. Psychologie FH, über ein Diplom oder über einen Abschluss als Fachperson Betreuung Kinder EFZ. Alle Mitarbeitenden verfügen über mehrjährige Arbeitserfahrung in der gesetzlichen oder freiwilligen sozialen Arbeit und über Erfahrungen im stationären oder ambulanten Fachbereich.
Der Geschäftsleitung liegen über alle Beschäftigten Privat- und Sonderauszüge vor. Diese sind verpflichtet, die Geschäftsleitung über besondere Vorkommnisse zu informieren.
Die Geschäftsleitung hat den CAS Kindesvertretung / Verfahrensbeistandschaft 2018/19 absolviert und ist daher von der Kinderanwaltschaft Schweiz zertifiziert. Sie hat sich als Mitglied von Kinderanwaltschaft Schweiz zur Einhaltung der „Standards für Rechtsvertretung von Kindern“ verpflichtet.
Wir lehnen uns in den zentralen Werten der Sozialen Arbeit dem von AvenirSocial, Soziale Arbeit Schweiz, formulierten Berufsbild an und setzen die Richtwerte des Berufskodexes Soziale Arbeit, AvenirSocial, um. Weiter orientieren wir uns am Zivilgesetzbuch sowie den von der KOKES formulierten Praxisanleitungen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht.
Soziale und politische Veränderungen in der Gesellschaft wirken sich auf das Lebensumfeld der Menschen aus. Wir beziehen die Auswirkungen auf den einzelnen Menschen in unsere tägliche Arbeit ein.
Ausgehend von der jeweiligen Lebenssituation erarbeiten wir mit den Klientinnen und Klienten unter Einbeziehung ihrer Fähigkeiten und Stärken Handlungsstrategien und geben so beispielsweise den Erziehungsverantwortlichen Hilfestellungen zum Umgang mit ihrem Kind beziehungsweise leiten Aktivierungs- und Veränderungsprozesse ein. Eltern lernen somit, die Verantwortung für ihr Kind wieder zu übernehmen und die Gefährdung ihres Kindes selber abzuwenden. Dazu nutzen wir auch die sozialräumlichen Angebote am Wohnort der Familien. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der systemischen sozialen Arbeit und übernehmen die Koordination so lange, bis die nachfolgenden Hilfesysteme vernetzt sind.
Bei Bedarf werden weitere Fachleute beigezogen, so zum Beispiel Dolmetscherinnen und Dolmetscher.
Die bei der Gesellschaft Wirksam GmbH tätigen Fachleute bieten eine hohe Erreichbarkeit, dies auch ausserhalb der Bürozeiten.
Die vielfältigen Anliegen von Menschen erfordern ein hohes Mass an fachlichem Können. Wir reflektieren unser Handeln in mindestens drei Meetings pro Monat sowie anlässlich einer monatlich stattfindenden Intervision mit einer interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe von Fachleuten der Bereiche Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie und Recht.
Wir entwickeln unser Fachwissen ständig weiter.
Wir orientieren uns an den Datenschutzbestimmungen und gehen mit den zur Verfügung gestellten Daten und Informationen vertraulich um.
2018 - 2019
Präsidentin der KESB Region St.Gallen
2019
Zertifizierung durch Kinderanwaltschaft Schweiz; Kindesvertreterin
2018 - 2019
CAS Kindesvertretung / Verfahrensbeistandschaft, Hochschule Luzern
2009 – 2019
Mentorin, FHS St.Gallen, Soziale Arbeit
2017 – dato
Gründung und Leitung einer interdisziplinären Intervisionsgruppe
2017
Anerkennung Titel Fachhochschule
2016 – 2018
Aufbau und Geschäftsleitung der Gesellschaft Wirksam GmbH
2012 – 2016
Mitglied Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB), Arbon und Region Rheintal, Schwerpunkt Kindesschutz
2009 – 2014
Systemorientierte Interaktionstherapie und Beratung, SIT, Einführungs- und Grundkurs, Michael Biene
2009 – 2012
Beratung im Zwangskontext, Lehrbeauftragte Soziale Arbeit, FHS St.Gallen
2005 – 2012
Praxisausbildnerin, FHS St.Gallen, Soziale Arbeit
2000 – 2012
Sozialabklärungen Kindesschutz, Vormundschaftsamt Stadt St.Gallen, stellvertretende Abteilungsleiterin
1997 – 2000
Sozialberaterin, Sozialamt Stadt St.Gallen
1994 – 1997
Leitung Quartierjugendtreffpunkt Lolly-Pop, Jugendsekretariat Stadt St.Gallen
1991 – 1994
Mitglied Teamleitung, Auffangstelle für Obdachlose, Stadt St.Gallen
1991 – 1991
Aushilfe, Internat Sprachheilschule, St.Gallen
1988 – 1991
Ausbildung zur Sozialpädagogin FH, Rorschach
1986 – 1988
Erzieherin, Kinderdörfli Lütisburg
1985 – 1986
Heilpädagogische Schule St.Gallen, Praktikantin
1984 – 1985
Kindergarten Augenklinik OPOS, St.Gallen, Praktikantin
Telefonische Anfrage / Auftragsklärung
kostenlos
Führen von Beistandschaften und Vormundschaften
gemäss Vereinbarung
Abklärungen Kindeswohl, inkl. Verfassen von Berichten
CHF 175 / Std.
Ambulante Familienhilfe vor Ort
CHF 145 / Std. (Soziale Arbeit FH)
CHF 130 / Std. (eidg. dipl. Sozialbegleiterin)
CHF 120 / Std. (FaBe EFZ)
Begleitung von Besuchskontakten
CHF 135 / Std.
Fallanalysen
CHF 150 / Std.
Beratung / Coaching von Fachleuten
gemäss Vereinbarung
Beratung / Coaching von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ausbildung8>
CHF 150 / Std.
Elternberatung
CHF 150 / Std.
Stellvertretungseinsätze
gemäss Absprache
Individuell formulierte Aufträge
gemäss Absprache
Wegzeit
CHF 90 / Std.
Anfahrt
CHF 0.70 / km
Pauschale (Infrastruktur, Kopien, Porti, Parkgebühren, Desinfektion)
4%